Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausgenommen es regnet

  • 1 ausgenommen

    ausgenommen I. präp (Akk/Nom) освен, с изключение на; wir alle, mich ausgenommen ( ausgenommen ich) всички ние освен (с изключение на) мене. II. konj освен ако не; das Fest findet statt, ausgenommen es regnet Празникът ще се състои, освен ако не вали.
    * * *
    av освен, с изключение на;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ausgenommen

  • 2 ausgenommen

    I P.P. ausnehmen
    II Konj. except (for), apart from, with the exception of; ausgenommen, wenn... unless...; saving that... geh., except...; alle, ausgenommen er oder ihn all except (for) him, everyone apart from him, all but him; Anwesende ausgenommen present company excepted; täglich, ausgenommen feiertags daily except for holidays; ich komme, ausgenommen ich werde krank I’ll come unless I’m ill
    * * *
    save (Präp.); unless (Konj.); apart from (Präp.); exempt (Adj.); excepting (Präp.); except (Präp.)
    * * *
    aus|ge|nom|men ['ausgənɔmən]
    conj
    except, apart from

    niemand/alle, áúsgenommen du or dich áúsgenommen — no-one/everyone except (for) you or apart from yourself or save yourself

    täglich áúsgenommen sonntags — daily except for or excluding Sundays

    áúsgenommen wenn/dass... — except when/that...

    See:
    auch ausnehmen
    * * *
    (leaving out or excluding: Those cars are all reliable, excepting the old red one.) excepting
    * * *
    aus·ge·nom·men
    konj except, apart from
    alle, \ausgenommen du everyone but [or except [for]] you, everyone save [or apart from] yourself
    wir kommen, \ausgenommen es regnet we'll come, but only if it doesn't rain
    ich/Sie/die Kranken nicht \ausgenommen myself/yourself/the sick not excepted [or excluded]
    * * *
    Konjunktion except [for]; apart from

    alle sind anwesend, ausgenommen er od. er ausgenommen — everyone is present apart from or except [for] him

    er kommt bestimmt, ausgenommen es regnet — he's sure to come, unless it rains

    * * *
    A. pperf ausnehmen
    B. konj except (for), apart from, with the exception of;
    ausgenommen, wenn … unless …; saving that … geh, except …;
    alle, ausgenommen er oder
    ihn all except (for) him, everyone apart from him, all but him;
    Anwesende ausgenommen present company excepted;
    täglich, ausgenommen feiertags daily except for holidays;
    ich komme, ausgenommen ich werde krank I’ll come unless I’m ill
    * * *
    Konjunktion except [for]; apart from

    alle sind anwesend, ausgenommen er od. er ausgenommen — everyone is present apart from or except [for] him

    er kommt bestimmt, ausgenommen es regnet — he's sure to come, unless it rains

    * * *
    adj.
    apart (from) prep.
    excluded adj. adv.
    barring adv.
    except adv.
    save adv. präp.
    excepting prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausgenommen

  • 3 ausgenommen

    aus·ge·nom·men konj
    except, apart from;
    alle, \ausgenommen du everyone but [or except [for]] you, everyone save [or apart from] yourself;
    wir kommen, \ausgenommen es regnet we'll come, but only if it doesn't rain;
    ich/ Sie/die Kranken nicht \ausgenommen myself/yourself/the sick not excepted [or excluded]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ausgenommen

  • 4 ausgenommen

    + akk ( außer) z[a] wyjątkiem, oprócz
    er widerspricht allen, \ausgenommen dem Vater sprzeciwia się wszystkim za wyjątkiem ojca; ( außer dass, es sei denn)
    wir werden kommen, \ausgenommen es regnet przyjdziemy, chyba że będzie padać

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ausgenommen

  • 5 barring

    preposition
    außer im Falle (+ Gen.)

    barring accidentsfalls nichts passiert

    * * *
    bar·ring
    [ˈbɑ:rɪŋ]
    prep ausgenommen, außer, abgesehen von
    we should arrive at ten o'clock \barring any unexpected delays wenn es keine unerwarteten Verspätungen gibt, werden wir so um zehn ankommen
    * * *
    ['bAːrɪŋ]
    prep
    * * *
    barring [ˈbɑːrıŋ] präp abgesehen oder mit Ausnahme von, ausgenommen:
    barring rain falls oder wenn es nicht regnet
    * * *
    preposition
    außer im Falle (+ Gen.)
    * * *
    adv.
    ausgenommen adv.

    English-german dictionary > barring

  • 6 außer

    au ßer ['aʊsɐ]
    I. prep + dat
    alle \außer dir wszyscy oprócz ciebie
    \außer den Kindern habe ich niemanden gesehen oprócz dzieci nikogo nie widziałem
    man hörte nichts \außer ihrem Atem nie słychać było nic oprócz jej oddechu
    \außer Sicht sein być poza zasięgiem wzroku
    wir sind \außer Gefahr nic nam nie grozi
    \außer sich ( dat) [vor Freude] sein nie móc się opanować [z radości]
    II. prep + akk
    \außer [jeden] Zweifel ponad [wszelką] wątpliwość
    etw steht \außer Zweifel coś nie ulega wątpliwości
    \außer sich geraten wychodzić z siebie ( pot)
    III. conj
    \außer dass chyba że
    ich komme zu dir, \außer [wenn] es regnet przyjdę do ciebie, chyba że będzie padać

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > außer

  • 7 außer

    außer ['aʊsɐ]
    1) ( räumlich)
    \außer Sicht sein görünürde olmamak;
    \außer Haus sein evde olmamak
    2) ( Zustand)
    \außer Betrieb sein bozuk olmak;
    \außer Gefahr sein tehlikeyi atlamış olmak;
    \außer Dienst sein emekli olmak;
    \außer Atem sein nefes nefese olmak;
    \außer sich sein vor -den kendini kaybetmek, ile kendinden geçmek
    3) ( ausgenommen) dışında, -den başka;
    alle \außer mir benden başka herkes;
    ich esse alles \außer Fisch balıktan başka her şeyi yerim
    II präp ( räumlich) dışında;
    \außer Landes yurt dışında
    \außer wenn şayet, eğer;
    ich komme, \außer wenn es regnet yağmur yağmazsa [o yağmadığı takdirde] gelirim

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > außer

См. также в других словарях:

  • ausgenommen — außer; abgesehen (von); es sei denn (umgangssprachlich) * * * aus|ge|nom|men [ au̮sgənɔmən] <Konj.>: außer [wenn], mit Ausnahme (von jmdm., etwas): ich bin täglich zu Hause, ausgenommen am Sonntag; alle waren gekommen, ausgenommen seine… …   Universal-Lexikon

  • außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»